Infrarotsauna für Zuhause – Ihr Wellness-Ratgeber

Infrarotsauna für Zuhause: Umfassender Ratgeber zu Infrarotkabinen, Wärmekabinen & Infrarot-Saunen. Tipps zu Kauf, Installation, Gesundheit & Wellness.

Wissenschaftlich fundierte Informationen
Unabhängige Kaufberatung
Über 25 Jahre Sauna-Erfahrung

Warum eine Infrarotsauna für Zuhause?

Entdecken Sie die Vorteile der sanften Tiefenwärme für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

💆

Tiefenentspannung & Stressabbau

Infrarotwärme dringt tief in den Körper ein und löst Verspannungen auf sanfte Weise – ideal nach einem langen Arbeitstag.

🏥

Gesundheitliche Vorteile

Förderung der Durchblutung, Linderung von Muskelschmerzen, Unterstützung des Immunsystems und Verbesserung des Hautbildes.

🏠

Wellness für Zuhause

Genießen Sie Sauna-Entspannung jederzeit in Ihren eigenen vier Wänden – ohne Anfahrt, ohne Wartezeiten.

Energieeffizient & schnell

Infrarotkabinen verbrauchen wenig Strom, heizen in 10-15 Minuten auf und sind damit deutlich sparsamer als finnische Saunen.

🌡️

Sanfte Temperatur

Mit 40-60°C deutlich angenehmer als klassische Saunen bei 80-100°C – ideal auch für kreislaufsensible Personen.

🔧

Einfache Installation

Viele Modelle benötigen nur eine normale Steckdose und können in fast jedem Raum aufgestellt werden – kein Handwerker nötig.

So finden Sie Ihre perfekte Infrarotsauna

In 3 Schritten zur eigenen Wärmekabine

1

Informieren

Erfahren Sie alles über Infrarot-Technologien und Kabinentypen

2

Vergleichen

Finden Sie die passende Größe und Ausstattung für Ihr Zuhause

3

Genießen

Erleben Sie täglich Wellness und Entspannung in Ihrer eigenen Infrarotsauna

Empfohlene Artikel

Die wichtigsten Ratgeber für Ihre Kaufentscheidung

Aktuelle Beiträge

Alle Artikel

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Antworten rund um Infrarotsaunen

Was ist eine Infrarotsauna und wie funktioniert sie?

Eine Infrarotsauna ist eine Wärmekabine, die mit Infrarotstrahlern arbeitet. Anders als finnische Saunen erwärmt sie nicht die Luft, sondern gibt Wärme direkt an den Körper ab. Diese Tiefenwärme dringt bis zu 4 cm in die Haut ein und sorgt für Entspannung, bessere Durchblutung und Entgiftung bei nur 40-60°C Kabinentemperatur.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile einer Infrarotsauna?

Infrarotsaunen fördern die Durchblutung, lösen Muskelverspannungen, stärken das Immunsystem, verbessern das Hautbild und unterstützen die Entgiftung. Sie helfen bei chronischen Schmerzen, Rheuma, Arthrose und Stress. Die sanfte Wärme belastet den Kreislauf weniger als traditionelle Saunen.

Vollspektrum-Strahler oder Keramikstrahler – was ist besser?

Vollspektrum-Strahler geben alle Infrarot-Wellenlängen ab (IR-A, B, C) und bieten die intensivste Tiefenwirkung. Keramikstrahler produzieren hauptsächlich IR-C mit sanfterer, gleichmäßigerer Wärme. Für therapeutische Zwecke eignet sich Vollspektrum besser, für reine Entspannung reichen Keramikstrahler oft aus.

Wie viel Platz braucht eine Infrarotsauna?

1-Personen-Kabinen benötigen etwa 1 m², 2-Personen-Modelle ca. 1,5-2 m² und 3-4-Personen-Saunen etwa 2,5-4 m². Wichtig ist zusätzlich ein Abstand von mindestens 10 cm zur Wand für Luftzirkulation. Die meisten Infrarotsaunen passen problemlos in Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer.

Wie hoch sind die Stromkosten einer Infrarotsauna?

Infrarotsaunen sind sehr energieeffizient. Eine typische 2-Personen-Kabine verbraucht etwa 1,5-2 kW pro Stunde. Bei einem Strompreis von 0,35 € pro kWh kostet eine 30-minütige Sitzung nur 25-35 Cent. Jährliche Kosten bei 3x wöchentlicher Nutzung liegen bei etwa 60-80 Euro.

Bereit für Ihre eigene Wellness-Oase?

Entdecken Sie in unseren ausführlichen Ratgebern alles, was Sie über Infrarotsaunen wissen müssen – von der Auswahl bis zur optimalen Nutzung.